CitySens feiert 10 Jahre Innovation, Design, Pflanzen und Nachhaltigkeit

In diesem Jahr feiern wir das 10-jährige Bestehen von CitySens.
Wusstest du, dass der Funke, der CitySens ins Leben rief, während der Doktorarbeit unseres Mitbegründers Xavier Rius entstand? Tatsächlich — während Xavier den Nährstoffverbrauch eines vertikalen hydroponischen Systems in seinem Chemielabor untersuchte, erkannte er die transformative Kraft der Pflanzen.
.
Nach Abschluss der Dissertation führten Pär Blanking, Francisco Andreade und das Team, geleitet von fortschrittlichen Innovations- und Design-Thinking-Prozessen, eine wichtige explorative Arbeit durch — durch Interviews, Umfragen und Gruppensitzungen.
.
Dank dieser Phase erkannten sie, dass die Technologie chemischer Sensoren noch weit davon entfernt war, den Alltagsbedürfnissen von Haushalten und Arbeitsplätzen gerecht zu werden. Das eigentliche Problem war ein anderes: Vielen von uns sterben die Pflanzen! Weil wir keine Zeit haben, uns um sie zu kümmern, keinen Platz haben, sie unterzubringen, oder nicht wissen, wie man sie richtig pflegt. Angesichts dieser Bedürfnisse begann das Unternehmerteam mit der Konzeption und Entwicklung von Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
.
.
Im Jahr 2015 wurde das Unternehmen offiziell gegründet – dank des Einsatzes des Gründerteams und der Unterstützung von über 265 Personen, die den Start unterstützten des ersten Produkts: des CitySens vertikalen Selbstbewässerungs-Pflanzgefäßes.
.
Seitdem hat CitySens einen weiten Weg zurückgelegt – gemeinsam mit der gesamten Community, die Teil dieses Projekts ist. Und das Wichtigste: Das gesamte CitySens-Team ist nach wie vor mit Begeisterung dabei, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.
.
CitySens wurde gegründet, um Lösungen für alle zu bieten, die gerne Pflanzen zu Hause haben und grüne Ecken genießen möchten – unabhängig vom verfügbaren Platz, der Zeit oder dem Wissen, wie man sie richtig pflegt. Dieser ursprüngliche Zweck ist heute genauso aktuell wie damals und hat sich nach 10 Jahren Arbeit im aktuellen CitySens-Produktkatalog verwirklicht.
.
.
Das Projekt CitySens geht über seinen Produktkatalog hinaus. Um seine Vision zu verwirklichen, setzt es von Anfang an auf Innovation, Design, lokale Fertigung, umweltfreundliche Materialien und positiven sozialen Einfluss. Diese Werte prägen CitySens und haben sich nach 10 Jahren in der weltweiten Wirkung des Unternehmens niedergeschlagen.
- Gemeinsam haben wir über 25 Tonnen recycelten Kunststoff in Produkte verwandelt, um Pflanzen im Alltag zu genießen.
- Gemeinsam haben wir zur beruflichen Integration von über 20 Menschen mit sozialem Risiko beigetragen.
- Gemeinsam haben wir über 10.000 neue grüne Ecken in Städten in ganz Europa geschaffen.
.
.
Dieses 10-jährige Jubiläum markiert einen Wendepunkt für CitySens. Seit zwei Jahren arbeitet CitySens daran, neue Technologien und Materialien zu integrieren, um weiterhin Produkte anzubieten und gleichzeitig die Markenwerte zu stärken.
.
Kürzlich wurde 3D-Drucktechnologie eingeführt, um die Entwicklung neuer Produkte flexibler zu gestalten. Sie haben bereits zwei Produkte im Katalog, die in ihrem Studio in Tarragona mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Eines davon ist der CitySens-Tischblumentopf mit Selbstbewässerung, das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Designstudio Innou, dem Handwerker Juan Righetti von Ucycling Bottles und Technologiezentren mit 3D-Druckexpertise wie Eurecat und IAM3D.
.
.
Was die Materialien betrifft, wird dieses Jahr eine neue Produktlinie von CitySens auf den Markt kommen, die aus 100 % recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack besteht – also dem Plastik, das wir alle sammeln.
.
Wir leben auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen, und das Tempo der Ausbeutung natürlicher Ressourcen übersteigt die Belastbarkeit des Planeten. Es ist unerlässlich, die von uns erzeugten Abfälle als hochwertige Rohstoffe zu betrachten. Um Produkte aus 100 % recyceltem Post-Consumer-Kunststoff herzustellen, arbeitet CitySens mit dem Recyclingmaterial-Hersteller PLASTICPeople, den Designern Oiko und Lúcid und dem Contract-Hospitality-Expertenteam von Aleteo Insight zusammen. Zudem wurde das Projekt vom Clúster AMBIT und der Katalanischen Abfallagentur unterstützt.
.
Möchtest du Teil der CitySens-Geschichte werden? Entdecke alle unsere Produkte oder kontaktiere das CitySens-Team noch heute, um gemeinsam weiterzugehen.
.
.
In derselben Kategorie
- Füllen Sie Ihre Wände mit Kunst und Grün: Illustrierte Wandpflanzen
- CitySens 3D-Druckprojekt: Nachhaltige Pflanzgefäße und grüne Innovation
- Einen Wintergarten mit Pflanzregalen anlegen
- Die große Chance, Geschenke mit Sinn zu machen
- Ein paar Tipps, wie Sie leere Räume in Ihrem Haus mit Pflanzen füllen können
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar